Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Karolux Steinkonservierung Silicon R 190 - Imprägnierung

Optionen Preis
Karolux Steinkonservierung Silicon R 190 - Imprägnierung 10 Ltr. 10 Ltr. 129,00 € Aussicht
Karolux Steinkonservierung Silicon R 190 - Imprägnierung 1 Ltr. 1 Ltr. 19,90 € Aussicht
Karolux Steinkonservierung Silicon R 190 - Imprägnierung 5 Ltr. 5 Ltr. 79,00 € Aussicht

Produktinformationen "Karolux Steinkonservierung Silicon R 190 - Imprägnierung"

KAROLUX STEINKONSERVIERUNG R 190

 

STEIN IMPRÄNIERUNG R 190 ist eine hochwertige Konservierung aus Siliconharz mit geringer Farbtonvertiefung.

Das Produkt wird eingesetzt bei Naturstein, u.a. Sandstein, Quarzit, Marmor, Travertin, Calanca, Cresciano, Granit usw. (bis zum Feinschliff, handwerklich bearbeitete Flächen oder Spaltrauh) sowie für Kunststein, Wasch- und Sichtbeton, Edelputz, Spalt Marmorriemchen, Klinker, Steinzeug, Ziegelstein und Ziegelfliesen.
Soll eine Farbtonvertiefung erzielt werden, dann muss mit Steinkonservierung FTV vorgestrichen werden.
Nicht geeignet für Materialien mit glasierter oder polierter Oberfläche.
Steinkonservierung R 190 wirkt wasserabweisend, fugendichtend, farbtonerhaltend sowie öl- und fettabweisend, verhindert Ansatz von Patina und Moosbewuchs, verhindert Verschmutzungen durch die Umwelt wie durch Ruß, Staub usw.
Dieses Produkt ist garantiert wetterbeständig und atmungsaktiv. 

Anwendung

Der Stein wird von Staub, Schmutz, Bewuchs, Zement- und Kalkresten am besten mit unseren darauf abgestimmten Reinigungsmitteln (z.B. Zementschleierentferner, Steinreiniger, Fett- und Wachslöser usw.) gereinigt.
Der Stein muss porentief sauber und trocken sein. Mitkonservierte Schmutzreste bleiben sichtbar.
Steinkonservierung R 190 wird mittels Flächenstreicher oder Spritzgerät 1- bis 2-mal satt (unmittelbar nacheinander) aufgetragen.

Verbrauch

Granit, Klinker ca. 150 g/m2, Sandstein, Ziegelfliesen ca.200 g/m2. Trockenzeit

ca. 30 Minuten. 

Achtung

Steinkonservierung R 190 ist aus leicht flüchtigen und feuergefährlichen Lösungsmitteln hergestellt. 

Es darf nur bei geöffneten Fenstern, möglichst bei Durchzug, gearbeitet werden. Von offenen Flammen und Funken erhalten.